Energiesparen
Ersetzen Sie Ihre alten Isoliergläser durch modernes Wärmedämm-Isolierglas: Denn
- Ihr Geldbeutel wird geschont – durch drastisch verringerte Heizkosten
- Ihre Wohnqualität erhöht sich – keine Kältezonen am Fenster mehr
- Ihre Umwelt dankt es Ihnen – wegen stark reduzierter CO2-Emissionen
- der Staat modernisiert mit – durch finanzielle Förderprogramme
- der Austausch ist problemlos – der Fensterrahmen bleibt meist erhalten
Hier ein anschauliches Beispiel für die unterschiedliche Wärmeabstrahlung nach außen bei verschiedenen Glastypen: | |
![]() |
Einfachglas lässt den überwiegenden Teil der Wärme nach außen. |
![]() |
Bei Standard-Isolierglas wird immer noch ein großer Teil der Wärme nach außen abgegeben. |
![]() |
THERMOPLUS-Isolierglas dagegen hält weitaus mehr Wärme im Raum als Standard-Isolierglas. |
Grafiken © by Flachglas AG |
Lassen Sie Ihr Geld nicht in Rauch aufgehen!Heizen auch Sie zuviel? – Die Antwort auf dieses Problem: Energiesparen – durch Wärmedämm-Isolierglas!
Wärmedämm-Isolierglas unterscheidet sich von älterem Isolierglas nicht in der Optik – aber in der Wirkung! Ein Maß dafür ist der „U-Wert“ (früher „k-Wert“): Je kleiner er ist, desto weniger Wärmeenergie geht aus einem beheizten Gebäude verloren. Ein Vergleich zeigt, wie viel Energie Sie einsparen können:
|
Das heißt:Wenn Sie ein älteres Isolierglas durch ein modernes Wärmedämm-Isolierglas ersetzen, reduzieren Sie den Wärmeverlust um über 60 % – und damit auch Ihre Heizkosten und die CO2-Emissionen.
Pro Quadratmeter Fenster sind das jährlich ca. 20 Liter Heizöl und 50 kg CO2 weniger. Wie viele Fenster hat Ihr Haus? |
Glas austauschen – Rahmen behaltenModernes Wärmedämmglas lässt sich problemlos gegen Ihr „altes“ Isolierglas tauschen und in den vorhandenen Rahmen einsetzen – eine schnelle und saubere Lösung, ohne große Umbaumaßnahmen!
Bei einem Austausch des Rahmens aber beträgt die Reduzierung des Wärmeverlustes und der CO2-Menge sogar fast 80 %. |
Bessere Wärmedämmung bedeutet auch höheren Wohnkomfort– die Kältezonen am Fenster verschwinden. |
Unterstützung vom Staat
Das CO2-Gebäudesanierungsprogramm unterstützt die Modernisierung von Gebäuden, die vor 1978 errichtet wurden:
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) stellt für solche Maßnahmen zinsverbilligte Kredite zur Verfügung – insgesamt zwei Milliarden DM bis 2005. Auch die einzelnen Bundesländer sowie regionale Versorger haben solche Förderprogramme aufgelegt. Fragen Sie Ihre Hausbank nach den Möglichkeiten und Konditionen.